Hortensien / Hydrangeas

 

dscn6099.jpg

dscn6093.jpg

dscn5729.jpg

dscn6117.jpg

Hortensien gehören zu meinen Lieblingsblumen. Schon als Kind faszinierte mich deren Farbspiel: das langsame Uebergehen der Blüten von grün, gelblich weiss zu rosa, rot, blau oder lila je nach Sorte, um dann beim Abblühen nochmals einen neuen pudrigen Farbton zu bekommen. Anfänglich wollten die Hortensien in meinem Garten einfach nicht blühen. Da ich sehr kleine Pflanzen kaufte (sie waren dafür billig!) überlebten etliche die kalten Winter, bzw. den unerwarteten Frosteinbruch im Frühjahr nicht. Dazu vergass ich oft ihnen im Sommer genug Wasser zu geben. Ich habe eigentlich immer wieder von Null angefangen. Aber der letzte Winter war ja so mild und meinen Hortensien haben sich aufgerafft und mir endlich wieder einmal Blüten gezeigt.
Hydrangeas also belong to my favourite flowers. Even as a child I was fascinated by this somehow old-fashioned flower with its constant change of colours: the changing of the blooms from green, yellow-white to pink, red, blue, mauve or lilac dependent on the sort and then finally the powdery shade when they begin to fade. In the beginning they didn’t grow well in my garden. It wasn’t only due to cold winters, but I often forgot to water them during summer. And as I always bought little plants, (they were cheaper!) I had to start from scratch almost every year. Last winter though, was a mild one and now I finally got my long expected blooms.

dscn6089.jpg

Hydrangea arborescens ‚Annabelle‘ hat dieses Jahr extrem grosse Blütendolden.
Hydrangea arborescens ‚Annabelle‘ has extreme big blooms this year.

dscn6121.jpg

dscn5821.jpg

‚Endless Summer‚ hält was ihr Name verspricht.
‚Endless Summer‘ is a very promising plant and the name is absolutely perfect for it.

dscn6119.jpg

dscn6118.jpg

dscn6140.jpg

dscn5906.jpg

dscn6112.jpg

I love these different shapes of pink. However, Beverley Nichols, this prolific writer, describes in his book „Garden Open Today“ this colour as follows: „… the old shocking pink – or worse, a pink that looks ashamed of itself, like the face of an over-made-up woman suffering from a hangover“. Comment unnecessary!!

dscn6150.jpg

dscn6131.jpg

Hydrangea arborescens ‚Limelight‘ steht am Teichrand und die Blütenfarbe geht wirklich ins gelbliche.
Hydrangea arborescens ‚Limelight‘ with its almost yellow colour has a place near the pond.

dscn5728.jpg

Dieses Blaulila wird sie wahrscheinlich auf natürliche Art nicht mehr lange haben, denn unser Boden ist sehr kalkhaltig. (Hydrangea macrophylla).
I don’t think we shall marvel at this blue in the future. We have a heavy clay soil in our garden (here a Hydrangea macrophylla).

dscn6186.jpg

In meinem Hortensienbeet auf der Nordseite des Hauses steht auch noch eine weisse Hydrangea arboresecens ‚Grandiflora‘, die nun langsam erblüht (normalerweise Ende August/anfangs September).
In my bed, faced north, where I have most of my hydrangeas, is a white hydrangea arborescens ‚Grandiflora‘. It already starts to bloom (normally end of August, beginning of September).

dscn6183.jpg

Hydrangea paniculata ‚Unique‘ ist meine letzte Errungenschaft. Bis jetzt zeigt sie erst winzige Blütenansätze.
A few weeks ago I found a hydrangea paniculata ‚Unique‘ and took it home. Up to now it only shows tiny blooms.


Dieser Beitrag wurde unter Garten / Garden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Hortensien / Hydrangeas

  1. Sigrun sagt:

    Ich mag die Hortensien auch sehr und habe einige Sorten. Die Blütenstände stehen bis in den Winter hinein und geben ein schönes Bild ab.

    Sigrun

  2. Kylee Baumle sagt:

    Oh goodness! What lovely, lovely hydrangeas you have! And photographed beautifully.

    Thank you for visiting my blog and I’ll be hanging around here in yours, as well.

  3. Barbara sagt:

    Beautiful photos. I love Hydrangeas too. We have just had one enormous storm that has wrecked my garden and the saddest bit is I moved a Grandiflora last year because it would not flower and this year it was full of buds and the storm wrecked it.
    I see you have had a lot of rain too.
    Come see my wrecked garden

  4. Henny sagt:

    Wunderschön deine Hortensien.
    Ich hab auch einige von deinen, nur die Bauernhortensien gedeihn bei mir nicht!!!Da bin ich dir schon deine neidig *lach*
    Du hast mich in inspiriert, ich werd auch mein wenigen Hortensien zeigen.

  5. Gisela Bach sagt:

    Ich liebe Hortensien sehr und sie wachsen sehr gut in unserem schweren, sauren Boden. Meine Hortensien stammen aus der Osterzeit, gekauft als Topfpflanzen und später in den Garten gepflanzt, dort entwickeln sie sich sehr gut.
    Es gibt eine Hortensienart, die ich gern kaufen möchte:
    Winky Pinky eine weiss-rot blühende Sorte.
    Werde in meinem Blog darüber schreiben.
    Hier in Guildwood fangen die Hortensien gerade mit der Blütezeit an.
    Zuerst kommt die Annabelle und dann geht’s weiter mit den
    anderen Hortensien.
    LG Gisela

  6. Gisela Bach sagt:

    Winky Pinky Information ist auf meinem Blog zulesen…
    Ganz oben auf meiner Einkaufsliste:-))
    LG Gisela

  7. Sisah sagt:

    Hydrangeas sind halt sehr anspruchsvolle Ladies, dafür dass Du meinst nicht die idealen Standortbedingungen zu haben, sehen sie aber noch recht gut aus. Die H. macrophyllas gehen hier überhaupt nicht,ich ahnte dass schon, als man mir vor Jahren eine für den Garten geschenkt hat. Aber H. arboreas -ich glaube das ist die Sorte ‚Grandiflora‘ wächst seit Jahren ganz prima und kam auch mit den sommerlichen Trockenperioden in den Vorjahren hier gut zurecht. Sie steht hier auch momentan in voller Blüte.

  8. Maria sagt:

    Oh how beautiful, beautiful Hortensien you have here. Absolutely fantastic! Again I have to „envy“ your climate…that these bushes mostly survive your winter….mine not, so I have to carry them all in the cellar. Then I had another problem with them: I had to cut the branches every spring a little bit and that effected so that it didnt bloom that summer…so I gave up until I found Endless Summer (I have pink ones, your soil is different and you have it blue), its like having gold…it blooms nevertherless you cut it or not. Now they have a new sort of it called BRIDE. Its white, although it turns a little bit pink when older. Have to buy it when I found the garden ceneter here who sells it. Do you know this BRIDE? By the way some of the people have succedeed to overwinter Endless Summer also outside but I cant try..its quite expensive to take a risk. (The E.S costs 26 euros here and in fall 50 % if theres none of left…..) Are the prices same there?

  9. Mich fasziniert das Farbspiel der Hortensien – vorallem der Blauen. Die intensiv blaue Farbe ist aber wohl meist nur durch Alaun zu erzeugen. Auch im Winter am Strauch bzw. für Dekozwecke finde ich sie hervorragend. Leider hat bis jetzt noch nie eine Pflanze bei uns überlebt. Wahrscheinlich lag es damals am Wassermangel. Aber leider haben wir nun wegen unserer Rosen-Sammelleidenschaft keinen geeignteten Standort mehr für sie übrig. Trotzdem ist es schön so viele verschiedene Hortensien hier zu sehen.
    Liebe Grüße Silke

  10. shirl sagt:

    Hi Barbara, I thought I would drop by after your visit to my Scottish Garden to see what you grow in your garden in Switzerland.

    What beautiful hydrangeas – great photos too. These flowers just have to inspire artists to paint them! I really like ‘Limelight’ – I do love green flowers.

    I was sorry to read the storms have wrecked your garden. It is amazing though how resiliant plants can be – a gentle prune and some sunshine and hey presto they are looking good again.

  11. Barbara sagt:

    @Maria. Up to now I didn’t see the new hydrangea Bride. Must be wonderful to have an Endless Summer in this colour. The prices for h. are almost the same, maybe a bit more expensive for the Endless Suummer, as this is quite a new plant. My new ordered h.paniculata Winky Pinky is around 40 Euro.

    @Shirl. Thank you for stopping by. I do love my Limelight too, because of the colour and also because it is a very „easy“ plant. Luckily there was no storm yet, it is the garden of Barbara in UK that has been wrecked. I’m so sorry for her.

  12. Jon Pen sagt:

    Thanks for the kind comment you left on my blog and thank you for visiting it. I enjoyed touring your web site and was very impressed by your great photographs, and your very neat, clean, and crisp layout/arrangement. Years ago I visited Switzerland and thought it was the most beautiful
    country in Europe and the friendliest also. Best regards….Jon in hot and humid Mississippi, U.S.A.

  13. Ewa sagt:

    Dear Barbara,
    Yes… Your hydrangeas are marvellous. And pictures are beautiful as well. My hydrangea macrophylla has dificulties to flower due to too low temperatures in the winter. This is why I appreciate paniculata so much, cos they are simply hydrangea you can rely on 🙂
    Do you have acid soil in the garden?
    greetings,

  14. Barbara sagt:

    @ Ewa
    No I do not have acid soil in my garden. We have very heavy clay soil. All hydrangeas have this soil!

  15. Miriam sagt:

    Du scheinst auch wirklich ein Händchen für die Hortensien zu haben, sie sehen finde ich sehr schön aus. Ich habe da selten so viel Glück meine sind mir eingegangen und wurden mittlerweile durch Rosenbüsche ersetzt. die sind zwar auch sehr schön, aber eben keine Hortensien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Please leave these two fields as-is: