Der erste Mohn (Papaver orientale, Mrs. Perry) hat sich geöffnet. Weitere werden folgen. Noch sind aber die meisten Knospen geschlossen. Vielleicht halten sie sich an den normalen Blühtermin, der hier meistens um Mitte/Ende Mai ist.
Meine Fingerhüte geben dieses Jahr ihrem Namen alle Ehre. Sie haben tatsächlich die Form eines Fingerhutes und sehen ganz untypisch aus. Die Pflanzen habe ich letzten Sommer von meiner Schwiegermutter erhalten, und in ihrem Garten stehen genau gleiche „Formen“. Wir haben keine Erklärung gefunden für diese Laune der Natur.
Der Rosengang, den ich mir aus Armierungseisen gebastelt habe, droht zusammenzufallen. Vorletzten Winter hat ein Sturm die vier eckigen „Bögen“ arg gebeutelt. Der Eingang zum „Tunnel“ steht seit damals schief in der Landschaft. Diesen Frühling haben wir versucht das Ganze wieder gerade zu biegen, mit mässigem Erfolg. Dafür ist jetzt die Höhe der vier Teile unterschiedlich. Ich muss eine Lösung finden. Kommt Zeit, kommt Rat…..
Die Wetterfrösche melden Regen für morgen. Das Nass ist bitter nötig, denn der Boden zeigt grosse Risse und auch der Rasen hat sehr viele braune Stellen. Nun werde ich für zwei Wochen auf meinen Garten verzichten müssen. Wenn ich wieder daheim bin, wird er sich in einem anderen Kleid zeigen…..vorallem mit hunderten von verblühten Rosen…..