Ferien bedeutet jeweils für mich auch vermehrtes und ungestörtes Bücherlesen. Die Ferien sind nun zu Ende und etliche neue Bücher gelesen. Drei davon passen für eine kurze Erwähnung hier, (um Missverständnissen vorzubeugen: weder bin ich im Buchhandel tätig, noch verdiene ich etwas an diesen Tipps. Ich lese einfach sehr gerne und tausche mich auch gerne mit anderen „Gardenlovers“ darüber aus), haben sie doch mit dem Thema Garten zu tun. Das erste ist eine Uebersetzung von „The Gardener’s Companion“ (Vicky Bamforth) und heisst schlicht „Gärtnern“. Es ist ein Kompendium an Kuriositäten und für jene Momente gedacht, in denen man keine Lust hat viele Seiten zu lesen und doch schnell, zum Teil Unbekanntes, Witziges, Befremdendes usw. aus der Gartenwelt erfahren möchte. „Eine fulminante Fundgrube nicht nur für besessene Botaniker“ wie es auf dem Klappentext heisst und zudem ein hübsches Geschenkbändchen, finde ich. ISBN 978-3-455-38015-6
Das zweite Buch von Hartmut Brinkmann, „Der mit den Rosen spricht“ (Kosmos-Verlag) erzählt in lockerem Ton über die spezielle Freundschaft mit Rosen und Menschen, die diese Blumen lieben. Da gibt es wahre und humorvolle Geschichten und Anekdoten rund um das Thema Rosen. Ein Buch das man auf irgendeiner Seite lesen beginnen kann und einem ein paar vergnügliche Stunden und sogar einige Rosentipps schenkt. ISBN 978-3-440-11164-2
Das dritte Buch ist in englischer Sprache und heisst „Treasury of Garden Writing“, eine Anthologie mit Texten von bekannten Gartenautoren aus verschiedenen Jahrhunderten (Herausgegeben von The Royal Horticultural Society). Ich mag solche Texte in der Originalsprache, habe ich doch verschiedene Bücher dieser Autoren z.T. als Uebersetzung. Zudem wird man/frau neugierig auf bis anhin unbekannte Werke der im Buch aufgeführten Autoren. Das kleine Buch ist zudem mit den hübschen Illustrationen, Stichen und Aquarellbildern auch ein Augenschmaus.
Holidays signify also time for more reading….But my holidays are over now and a lot of books have been read. Among them I’d like to mention two special ones, of course with garden topics! The first is „The Gardener’s Companion“ (Vicky Bamforth), a compendium of peculiarities and especially written for those moments, where we do not want to spend a lot of time reading voluminous books. However, you’ll learn of many unknown, amusing, crazy and strange facts from the world of gardening. It is recommended not only „for obsessed botanist“ as we can read on the cover of the German edition.
The second book is a nicely made edition of the Royal Horticultural Society and the title says exactly what the book contains: „Treasury of Garden Writing“. The anthology brings together some of the most favourite and most enduring writers in an exploration of the endless fascinations of gardening. Each passage is wonderfully illustrated and the whole book is sure to stimulate the reader. At least, I was! ISBN 0-7112-2522-2