März ist für mich immer der Monat der kleinen Wunder. Da zeigt sich nicht nur welche Pflanzen den Winter überlebt haben und frisch auferstehen, sondern auch wo sich spezielle Anstrengungen der Gartenarbeit im vergangenen Jahr gelohnt haben. Mich faszinieren auch immer wieder die Neuaustriebe, das Beobachten der wachsenden Pflanzen und ihre steten Veränderungen.
For me March always is the month of little wonders. Not only you’ll get to know which plants have survived winter but also where all the work and special efforts of the past gardening year were successful. I am also fascinated by the new little plants popping up, I like to observe the growing plants and their constant changes.
März ist, wie der April, oft auch ein Monat mit launischem Wetter. Manchmal noch winterlich, dann aber auch wieder richtig frühlingshaft. Aber dieses Wechselspiel kann ganz wunderbare Ein- und Ansichten geben, wie hier die Regentropfen die auf dem Neuaustrieb eines Thalictrum den Anschein von winzigen, versteckten Diamanten geben.
March, as April too, often are months with fitful weather. Sometimes you feel of still being in winter and then a few hours later you think it’s Spring already. But all these changes quite often bring wonderful moments as e.g. when I discovered those little raindrops hidden in a small thalictrum plant and looking like tiny diamonds.
Das Leberblümchen ist für mich schon seit Kindheit der Inbegriff für Frühlingsanfang. An diesem kleinen Pflänzchen hänge ich ganz besonders, weil es aus dem Ort stammt wo ich als Kind aufgewachsen bin und es mir kurz vor dem Tod meiner Mutter geschenkt wurde.
Since I was a child this wild hepatica is for me the epitome for the beginning of Spring. And this little plant here is very precious to me as it comes from the place I grew up. It was given to me just a few moments before my mother died.
Die lange Blühdauer der gelben Zaubernuss im Winter klingt in anderer Farbe etwas nach. Auch im verblühten Zustand ist dieser Strauch noch sehr attraktiv….finde ich.
The longlasting and wonderful flowering of the yellow whitchhazel from January till middle of March even continues in the faded form. And I think the faded blooms are very attractive too.
Die verschiedenen Helleboruspflanzen, im ganzen Garten verteilt, sind eine Augenweide. Langsam verändern nun die Blüten ihr Aussehen, neue frischgrüne Blätter entstehen.
The various helleborus plants everywhere in the garden are a real eye candy. But slowly the flowers now change their color and the plants get new fresh green leaves.
Viele Frühlingsblumen wollen sehr gebückt oder kniend von Nahe betrachtet werden 🙂 !
A lot of Spring flowers want to be admired when kneeling 🙂 !
Unterdessen sind fast alle Rosen geschnitten worden. Der Rambler Kiftsgate (den ich immer ganz kräftig zurückstutze sonst überwuchert er meine beiden Gemüsebeete) hat ein Dach bekommen aus den alten Armierungseisen meines ehemaligen Rosengangs. Unter diesem Dach sind auch die Kompostbehälter.
In the meantime most of my roses have got their pruning. And the rambler Kiftsgate (wich I always cut very rigorously otherwise it would overgrow my vegetable patch) got a construction with a roof, made of all the old rods of iron of my former rose trelly. This roof now covers my compost heaps.
Im Herbst habe ich mir einen Wunsch erfüllt und ein kleines Aprikosenbäumchen gepflanzt. Nicht als Spalier an der Wand, wie mir angeraten wurde (aber ich hatte dazu leider keinen Platz), sondern in der Mitte eines Gartenbeetes im Rosengartenteil. Und es hat bereits ein paar winzige Blütchen. Wie ich mich darüber gefreut habe. Ein hoffnungsvolles Zeichen, dass es vielleicht auch ohne Spalier in unserem Klima klappen könnte.
Last autumn I realized a long desire and planted a little apricot tree. I didn’t plant an espalier as I was told but there was no wall left. So the little tree found a place in the middle of my rosegarden. And how pleased and lucky I was when I saw the first tiny flowers a few days ago. Isn’t it a little sign of hope that without beeing an espalier this experiment could be successful?
Im Garten haben sich mit den Jahren viele, viele Primeln ausgesät. Sie sind fast überall zu finden, auf dem Rasen, den Wegen wie auch in den Gartenbeeten. Ich mag diese unerwarteten Geschenke (der Vögel, des Windes??), die sich zum Teil ganze Beete erobern und im Sommer dann auch die Erde mit ihrem Blattwerk decken.
Every year there are more and more wild primulas in our garden. You can find them everywhere not only in the gardenbeds. I love these unexpected gifts (who brought them? birds, wind?) whose leaves also cover the soil in summer.
März ist für mich auch der Monat der beginnenden Gartendüfte. Das Parmaveilchen ist in dieser Beziehung ein ganz besonders intensiver Genuss. Es hat diesen Winter sogar draussen im Topf ohne Schutz überlebt (vergass es an einen geschützten Ort zu stellen).
March is the month where the garden again reveals all the different odours. The „viola di Parma“ is a very good example for it, as its perfume is outstanding. The plant is in a container which I completely forgot to overwinter in a sheltered place…and it luckily survived in spite of all the snow and low temperatures.
Die Kamelien – leider von 9 Pflanzen nur drei – öffnen jetzt ihre Blüten. Irgendetwas muss im letzten Sommer schief gegangen sein in der Pflege, sonst hätten sicherlich alle Pflanzen wieder geblüht 😉 !
Now some of my camelias start to bloom, but unfortunately only 3 plants out of nine. Probably they didn’t get the correct loving care last summer 😉 !
In diesem Monat wurden oft auch etliche Stunden an der Nähmaschine verbracht. Das „Spielen“ mit Stoffen und Farben mit dem Ziel Quilts für Japan anzufertigen, liess die Gartenarbeit etwas in den Hintergrund treten.
A lot of my sparetime I was sitting at my sewing machine, „playing“ with fabrics and colors but with the intention to make some quilts for Japan. So gardening faded from the spotlight for a certain time.
Und abends, wenn mir alle Knochen und Muskeln von der Gartenarbeit weh taten (im Winter bin ich wohl etwas eingerostet ) habe ich mich via Buch in die Welt der fiesen Gewächse vertieft….ersetzte manchmal fast einen guten Krimi 😉 !
And in the evenings when all the bones and muscles cried for a rest (I’m afraid my body is a bit stiff after the long winter) I was reading the book Wicked Plants. The Wood That Killed Lincoln’s Mother and Other Botanical Attrocities by Amy Stewart. A reading that could almost be a crime story 😉 !