Wer hätte anfangs Frühling gedacht, dass dies der letzte sein wird für meinem Rosengarten. Die meisten Bilder in meinem Blog die ich während der letzten fünf Jahre gemacht habe, stammten aus diesem Teil des Gartens. Viel früher als gedacht (eigentlich hatten wir es nie geplant…aber manchmal gibt es Umstände im Leben, die einem zum schnellen Handeln auffordern), lerne ich loszulassen. Der eine Teil des Gartens (unser ehemaliger kleine Rebberg) den ich vor knapp 1o Jahren angelegt, bepflanzt, gehegt und gepflegt und natürlich auch sehr genossen habe, werde ich nun aufgeben. Ich habe in den letzten Wochen versucht dieses Loslassen mental zu verinnerlichen. Natürlich fällt mir der Abschied nicht leicht, stecken doch u.a. viele Pflanzengeschenke die ich jeweils zum Geburtstag oder zu Weihnachten von lieben Menschen bekommen habe, sowie mein ganzes „Herzblut“ und unzählig viele Arbeitsstunden und nicht zuletzt auch finanzielle Investitionen in diesem Gartenprojekt. Aber durch dieses „Loslassen“ gewinne ich auch etwas….die liebsten Nachbarn, die man sich wünschen kann, denn eines unserer „Kinder“ wird dort sein neues Zuhause finden! Und etliche meiner Pflanzen werden dann sicherlich nach dem Bau des Hauses im neuen Garten ein Plätzchen finden. Und ganz, ganz viele Gartenschätze (am liebsten natürlich alle 😉 !!) sollen bald umziehen und unserem verkleinerten Hausgarten eine neue Form und einen neuen Inhalt geben. In Gedanken habe ich in der letzten Zeit oft mit meinen Pflanzen „Schach“ gespielt. Ganz ohne Verluste wird es nicht gehen, das weiss ich. Wir werden uns von den grossen Bäumen (Ahorn, Esche, Lärche, Birke, Hasel, Föhre etc.) trennen und dafür etwas Platz bekommen für die Rosen (inkl. Pavillon und wenn möglich auch für den Rosengang), Paeonien, Taglilien, Hortensien etc. sowie auch für einige der vielen Buchskugeln. Grosse Veränderungen und viel Arbeit stehen an. Ein neues Kapitel im Abenteuer Garten beginnt !
A few weeks ago, nobody thought this to be the last Spring for my rose garden. Most of the pictures I made for this blog during the past five years are from this part of our garden. And earlier than I ever imagined (in fact we never planned it, but sometimes things happen in life that demand a quick decision) I start to learn to „release“. To be precise, one part of the garden that about ten years ago (i.e. our former little vineyard) I created, planted, enjoyed and gave all my loving care, will be given up. For the last few weeks I tried to get familiar with this thought and fact. Of course this farewell is not easy for me as among other things – a lot of birthday and Christmas gifts (in form of plants) came from dear friends – all my „blood and tears“, uncountable working hours and not to mention the financial investment were devoted to this garden project. However, I not only loose something very precious to me, I’ll get something back, i.e. the dearest neighbours one can wish….one of our children will have a new home there. I guess, several of my plants will also find a place in the future garden, when the new house is finished. And hopefully many, many plants will move and be planted again in our now smaller garden, giving it a new look and form. In my thoughts, I’m playing chess with the plants I still have in the rosegarden. I know we cannot prevent loss. We shall cut down our big trees (acer, birch, pine, larch etc.) in order to get some free space for my roses (hopefully the pavillon and the arch too), peonies, daylilies etc. and also for some of my buxus. I’m faceing big changes and a lot of work. So let’s start a new chapter in the adventure garden!