Auf der Suche nach Pflanzen / Looking for plants

dscn7168.jpg

Während meiner diesjährigen Herbstferien verbrachte ich mit meiner ganzen Familie auch einige Tage in Barcelona. Kunst und Kultur waren angesagt. Aber da mich überall und jederzeit das Thema Natur/Pflanzen/Garten interessiert, wollte ich natürlich auch hier diesbezüglich fündig werden. Damit die Familie ebenfalls auf ihre Rechnung kam, haben wir „Kultur und Natur“ miteinander verbunden. Was lag wohl näher als der Besuch im bekannten „Parc Güell“? Da ich ihn von früher schon kannte, habe ich diesmal meine Kamera nicht auf die wunderschönen, farbigen Mosaike Gaudís gerichtet. Ich wollte blühende Pflanzen entdecken im Park und in all den Arkaden und Gemäuern. Ein paar wenige habe ich tatsächlich bildlich einfangen können.

During my vacation I also spent some days in Barcelona with my whole family. We wanted to do some sightseeing and to visit several museums, churches and so on. As I am interested in everything that concerns nature/plants/gardens and this anytime and everywhere, I tried to satisfy my curiosity also in this town. In order to appease my family who doesn’t share my passion for gardens and plants, we had to combine „nature and culture“. That was the reason for our visit to the famous „Parc Güell“. But this time (I’ve been there before) I intended to take some pictures of plants that I hoped to see there and not of the wonderful and colourful mosaics of Gaudi. And indeed, I really got a few plant-pictures.

dscn7166.jpg

dscn7165.jpg

Kaktusfeigen, vor ein paar Stunden noch auf dem Markt gekauft und gegessen, sind nun hier an ihrem Ursprungsort zu sehen.

Indian figs, which we bought on the market and ate just some hours ago, we now found growing in the park.

dscn7167.jpg

Der Park, der ursprünglich als Platz für eine Wohnsiedlung gedacht war und vom Industriellen Güell in Auftrag gegeben wurde, ist ca. 17 ha gross. Güell war von englischen Gartenanlagen fasziniert und wollte auch derartige in Barcelona. Antonio Gaudí machte sich 1900 ans Werk, das aber – mangels Käuferinteresse – nie vollendet wurde. 1914 wurde dann das Projekt der Wohnsiedlung im Park aufgegeben. Nur das Kernstück der Siedlung hat Gaudí zu Ende gebracht. Eine Markthalle (mit reich verzierter Mosaikdecke), auf deren Dach die Terrasse mit der berühmten Schlangenbank täglich Hunderte von Touristen anlockt, welche von dort die wunderbare Aussicht auf die Stadt geniessen. Da hinauf führen Treppen und verschlungene Wege.

This park, sized about 17 ha and once intended to become a housing site, was created 1900 by Antonio Gaudí who got the orders from the rich industrialist Güell. In fact, Güell was very fond of English gardens and wanted to have them in Barcelona too. But the project of a housing site in the park failed in 1914, due to lack of purchasers. The heart of the park, however, Gaudi completed: a market hall with a ceiling that is richly decorated with colourful mosaics. On the roof of this hall you can find the terrace with the famous multicoloured mosaic bench in the form of a sea serpent. From here you have a breathtaking view of Barcelona City. Little paths and stairs are leading to this place.

dscn7156.jpg

Eine mir unbekannte Schönheit….bin in mediterranen Pflanzen nicht sehr bewandt.

An unknown beauty….I am not so familiar with mediterranean plants.

dscn7170.jpg

Auch die Spornblume (Centranthus ruber) hat sich hier an der Mauer noch etwas festhalten können. Uebrigens, in einigen Sprachen hat diese Pflanze mehrere Namen. Treffend finde ich hier eine der französischen Bezeichnungen ‚Lilac d’Espagne‘, von weitem sehen die Blüten tatsächlich lila aus.

Centranthus ruber found a little space to grow in the wall. By the way, some languages have various names for this plant. I think, one of the French terms suits very well….Lilac d’Espagne.

dscn7176.jpg

Und die Agaven sind natürlich allgegenwärtig. Auch auf den Steinsockeln thronen sie majestätisch.

Agaves are everywhere of course. On stone beds they sit enthroned majestically.

dscn7182.jpg

Ob das wohl ein bequemer Sitzplatz ist? Niemand setzt sich darauf.

I wonder, whether this is a comfortable seat or not. I didn’t see anybody taking a rest there.

dscn7180.jpg

Kühle Arkaden, die im heissen Sommer Schatten spenden.

Cool arcades, giving shade in the hot Spanish summer.

dscn7190.jpg

Ein vergessener, abgestorbener Baumstrunk, der sich aus dem harten, trockenen Boden dem Licht entgegen „windet“ und dadurch zu einer natürlichen Skulptur wird.

A forgotten, dead tree, winding out of the hard and dry ground and so forming a natural sculpture.

dscn7189.jpg

Licht- und Schattenspiel. Lights and darks.

dscn7197.jpg

Es gibt doch ab und zu einen Farbtupfer. And there is some colour from time to time.

dscn7198.jpg

Bougainvilleas in den verschiedensten Farben. Bougainvilleas in different colours.

dscn7210.jpg

dscn7207.jpg

Wohin wohl dieser Weg führen mag? Where does this way go to?

_c4v0546.jpg

Lantana, bei uns nicht winterhart. Lantana is not a hardy plant in Switzerland.

_c4v0548.jpg

Hibiskus.

_c4v0549.jpg

_c4v0552.jpg

Fortsetzung folgt / To be continued

 

Dieser Beitrag wurde unter Barcelona, Garten / Garden, Reisen / Travels veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.