Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt. Die neue aktive Gartensaison hat für mich ebenfalls angefangen…. Sie verlangt von mir allerdings noch nicht vollen körperlichen Einsatz. Nein. Es ist eher ein vergnügliches Arbeiten im Kopf….das kann im Dunkeln geschehen, kurz bevor ich einschlafe, oder dann während ich mich wohlig in meinen Lesestuhl einigele mit ein paar Gartenbüchern vor mir. Kurz gesagt, diese Gartenarbeit besteht aus Träumen, Planen, Kataloge durchforsten, Aufschreiben und weiter Träumen…..Und doch kann das Ganze manchmal recht anstrengend und sogar Schweiss treibend sein. Dann nämlich, wenn ich vor lauter Ideen nicht mehr weiss, was nun realistisch verwirklicht werden könnte, sollte, müsste… Hinzu kommt, dass ich stets auf der etwas hilflosen Suche nach meinen das Jahr hindurch gesammelten und aufgeschrieben Notizen, Empfehlungen, Tipps usw. bin und diese dann meistens nicht mehr finde. Aus dieser Tatsache heraus ist ersichtlich, dass indirekte Gartenarbeit ebefalls recht mühsam sein kann, bzw. mein gärtnerisches Arbeitsverhalten zwar kreativ, aber….auch etwas chaotisch ist.
The new year has begun as well as my active gardening season. However, this doesn’t demand yet my full physical efforts. By no means. It is more an enjoyable work in my „head“, sometimes when it’s getting dark, just before I go to sleep or when I’m comfortably sitting in my chair, reading some gardenbooks. Well, this gardenwork I refer to, consists of dreaming, planing, searching in plant catalogues, writing plant lists and dreaming again. But even this kind of work can sometimes be exhausting or even bring me to start to sweat. This happens when – because of all the hundred ideas – I do not know anymore what I really can / should or have to realize. In addition, my confused search for all the written notes, tips and recommendations collected during the last months, is seldom successful. This is another proof that this kind of indirect garden work can also be quite laborious or in other words, my way of gardening is quite creative but also…a bit chaotic!
Man könnte mir ja entgegen halten, dass ich all diese Tipps, Anregungen usw. gar nicht brauche, denn ich hätte ja genügend Möglichkeiten aus dem reichen Fundus meiner Gartenbücher und Gartenzeitschriften zu schöpfen. Aber eben da genau liegt der Haken. Ich lese zwar alles was mir unter die Finger kommt und mit Garten, Pflanzen usw. zu tun hat, aber schlussendlich setze ich von dem Gelesenen nur das Aller- Allerwenigste in meine Gartenplanung um. Nicht nur, weil ich vieles nach einer Weile wieder vergesse (das Alter lässt grüssen!), sondern vorallem weil ich im Garten sehr spontan handle und arbeite … und weil Mütterchen Natur ja auch noch ein gewichtiges Wörtchen mitzureden hat!
Maybe one could say that I do not need all those tips and ideas, as all my gardenbooks and gardenmagazines provide an immense amount of specific knowledge too. But exactly here is the problem. I do read everything I can get and which is related to gardening and plants, but I do not put it to practice, or only very, very seldom. I confess, I’m forgetting a lot what I have been reading (my age perhaps?) and another reason is my spontaneous way of working in the garden. And finally, mother nature has also to say something about it!
Zwischen Weihnachten und Neujahr hat uns Väterchen Frost mit sehr tiefen Minus-Temperaturen besucht. Ich habe meine vier Hochstammrosen im Herbst zum ersten Mal nicht eingepackt. Nebst vielen anderen unerledigten Gartenarbeiten, liegt mir diese Nachlässigkeit nun doch etwas auf dem Magen. Ich schwanke zwischen Nachholen dieser Arbeit und dem Gedanken an einen Versuch des Seinlassens….schliesslich – so beruhige ich mein schlechtes Gewissen – werden in den diversen Rosengärtnereien die Bäumchen auch nicht eingepackt. Dennoch, es würde mich schon sehr mögen, wenn sie erfrören… Also, ran an die Arbeit! Die Veredelungsstelle wird mit Stroh umwickelt und dann bekommt der Stamm auch noch einen „Verband“. (Auf dem Bild habe ich erst mit der Arbeit angefangen)
Between Christmas and New Year’s Eve we had very frosty days with temperatures below 0° Celsius. For the first time I didn’t wrap my rose trees this winter. Among a lot of other work that wasn’t done, I feel rather bad about this carelessness. Now I cannot make up my mind whether I should still do this work or just leave it. On the one hand (I try to relieve my bad consciousness) all the rose trees don’t get a winter protection in gardencenters and on the other hand I would be quite sad if I had to loose these plants…..Well, I think I better start now to take care of them (on the picture I just started with my work…the stem will also be wrapped in).
Die übrig gebliebenen Blumenzwiebeln kommen heute auch noch in den Boden. Der ist zwar gefroren, deshalb wird die Arbeit an der Wärme gemacht und zwar haben die Blumenzwiebeln als neues Daheim einen Topf. So sind sie vor den Feldmäusen geschützt, die mir immer wieder meinen Frühlingsblumenbestand arg dezimieren….und ich bekomme keine kalten Hände und Füsse bei der Arbeit!
What a shame, the remaining bulbs will finally be planted today. As the soil is frozen and very hard, I do this in the kitchen where it is warm and where I have moved the pots. That’s quite comfortable, I do not get cold feet and fingers and the pots help to prevent the fieldmice from eating up my bulbs.
Seit ein paar Jahren habe ich fast keine Zimmerpflanzen mehr. Und ich muss gestehen, dass mein Interesse für diese Art Pflanzen auch nie besonders gross war. Früher, als ich mich noch nicht im Garten austoben konnte, gab es eine Sammlung von verschiedenen Usambaraveilchen, einige Blattpflanzen und ein paar Palmensorten. Von all dem ist nichts mehr da. Aber jetzt beginnen langsam Orchideen Einzug zu halten und ich schaue mich nach Pflanzen mit Blüten um. Vielleicht macht sich da eine unbewusste Sehnsucht nach etwas wiederholt Blühendem im Winter bemerkbar? Oder es ist ganz einfach so, dass ich echte „Gartenarbeit“, d.h. unter anderem das Hegen und Pflegen (nun eben als Kompensation Zimmerpflanzen) im Winter doch etwas vermisse?
Actually there aren’t many house plants any more. And I admit, my interest for those kind of plants wasn’t so great anyway. In former times – when I couldn’t dig in my own garden – I had a collection of Usambara violets, some green plants and some palms. None of those exist anymore. But gradually orchids begin to move into our house and I have also started to keep an eye out for blooming plants. Perhaps this is an unconscious longing for blooms in winter or the missing of real gardenwork i.e. the lavish care and attention on plants (now house plants as a compensation) in winter?
Der kleine Teich ist dick zugefroren. Kleine eingefrorene Blasen zeigen die tiefste Stelle, ca. 1,20 Meter. Ich fasse eigentlich nie Vorsätze für’s neue Jahr. Aber ich plane 😉 ! Der Teich muss unbedingt neu gestaltet werden, er mutiert sonst zum Tümpel. Und dann wären da noch diverse Schattenbeete die geändert und neu bepflanzt werden sollten, und die Kompoststelle, und….und…..und….Ja, das neue Gartenjahr hat jetzt wirklich „angefangen“ (eigentlich endet es ja nie!).
Our little pond has got a thick layer of ice. Little frozen bubbles show the deepest point, about 1,2 meters. I am not actually making any New Year resolutions. But I am planing 😉 ! The pond needs to be „redesigned“, otherwise it will soon become a big neglected puddle. And there are some shadow borders that need a change and new plants, the compost heaps, and…..and…..and….Indeed, the new gardening season has „started“ now (in fact it never ends!).