Ein paar weitere Schnappschüsse sollen doch noch einen kleinen Eindruck aus der Algarve – dieser portugiesischen Provinz im Südwestzipfel Europas – im Februar vermitteln, wobei für diesen blog ganz klar die dortigen Pflanzen im Vordergrund stehen. Blühende Mimosen sah man oft an den Strassenrändern, wie das erste Bild zeigt.
With some more snapshots I want to give a little impression of Portugals Southern coast, the Algarve in February. Of course, the main interest in this gardenblog concerns plants 😉 ! Blooming mimosas could often be discovered on the roadsides, as shown on the first picture.
Ueberall blühten auch die Mandelbäume. Optisch glaubte man von weitem Schneefelder zu sehen. Bougainvilleas, Solanum in den verschiedensten Farben sowie Hibiskusarten haben wir ebenfalls entdeckt.
Everywhere, there were almond trees in full bloom. Looking from a certain distance, one could believe seeing large snowfields. Bougainvilleas, solanum and some hibiscus sorts in various colours could be found too.
Ab und zu am Strassenrand, diese Kaktusfeige. Sie ist essbar!
From time to time this sort of Indian fig grows on the roadside. You can eat it!
Und immer wieder Palmen mit wunderschönen „Früchten“.
And again and again, palmtrees with wonderful „fruits“.
Ein blauer Tupfer am Strassenrand. Vielleicht eine portugiesische „Wegwarte“ 😉 ?! Und erstmals habe ich eine Zistrose (Cistus albidus) in natura gesehen….ebenfalls am Strassenrand! Die Blüten wunderschön und fein wie Seidenpapier.
A blue spot on the roadside. Is it perhaps a portugese chicory (cichorium intybus)? And for the first time in my life I saw a cistus albidus on the roadside too. The blooms looked beautiful and delicate like tissue paper.
Ganze Haine voller Orangenbäume mit vielen reifen Früchten säumten die Hauptstrassen. Sogar in der Stadt (hier in der Altstadt von Faro) waren Orangenbäume zu finden.
Orange groves full of ripe fruits lined the main roads. Even in town (here in the Old City of Faro) you could find these orangetrees.
In den verschiedenen Städtchen (Faro, Tavira, Lagos) sind die „wichtigen“ Flanierstrassen wunderschön gepflastert.
In several little towns (Faro, Tavira, Lagos) we saw the shopping precinct with lovely paving stones.
Dem morbiden Charme etwas vergessener Seitensträsschen, die wahrscheinlich Unmengen Geschichten erzählen könnten, kann man sich auch nicht ganz entziehen.
Even old and shabby small alleys may have a certain charm and could probably tell us a lot of stories.
Neben einer alten Kirche liegt ein kleiner versteckter Garten, der Aussicht auf die Stadt Lagos gewährt. Dass sich jemand um dieses kleine Stück Grün etwas kümmert, zeigt das mit Primeln bepflanzte Beet. Die „wichtigen“ und bekannten Gärten Portugals befinden sich jedoch in der Umgebung der Städte Porto und Lissabon. Ausserdem sind die grossen Gärten eher von historischer denn gärtnerischer Bedeutung.
Close to an old church we found a little hidden garden with view over the City of Lagos. Probably someone takes care of it, as we saw a flowerbed planted with fresh primulas. The „important“ and well-known gardens in Portugal are in the surroundings of Porto and Lisbon. However, the big gardens are more important for historic than gardening aspects.
Allgegenwärtig und charakteristisch für Portugal (eigentlich bis hinüber nach Andalusien) sind natürlich die Azulejos, diese kunstvoll bemalten Kacheln an Fassaden und in Innenräumen. Die Tradition der meist blau-weiss-gelben Kachelbilder geht auf die arabischen Mauren zurück. Al-zulayi bedeutet anscheinend „kleiner Stein“. Wir besuchten auch die Kirche Sao Lorenço die mit den schönsten Azulejos der Algarve geschmückt ist und zwar vom Boden bis zur Decke. Leider konnte ich dort keine Aufnahmen machen.
Everywhere and typical for Portugal (as well as for Andalusia, Spain) are the so-called „Azulejos“, tin-glazed, ceramic tilework. They are to be found inside and outside churches, places, ordinary houses and even train stations. The tradition of those blue-white-yellow tiles goes back to the arabic Moors. Al-zulayi is the word for „little stone“. We also visited the famous church Sao Lorenço which is all covered with beautiful 18th century ceramic tiles, an outstanding example in the Algarve. Unfortunately I couldn’t take any pictures.
Moderne Baukunst verträgt sich wunderbar mit Altem. Hier der Hauptplatz in Tavira, dem kleinen Venedig der Algarve, wie viele Portugiesen liebevoll ihre Stadt nennen.
Modern architecture harmonizes quite well with old one. Above the main place in Tavira, the little „Venice“ of the Algarve, as a lot of Portuguese people name her town.
Hottentot Feige (Carpobrotus edulis) nicht nur in den Dünen, sondern auch mitten in der Stadt, an einer Strassenecke.
Hottentot fig (Carpobrotus edulis) can be found in town too…not only in the dunes.
Portugal und seine Küche! Mmmh! Viel Fisch, rustikale Eintöpfe und nicht zuletzt auch unschlagbare Süssigkeiten (und Kalorienbomben!). Dementsprechend hat es auch viele „Konditoreien“, sog. „Pastellerias“, welche die sündhaft guten Kuchen und Törtchen aus Zucker, Eier, Mandeln und Zimt verkaufen.
Food and wine in Portugal, just delicious! Dishes are heavily based on fish and seafood and there are, last but not least, wonderful sweets as pastries and cakes (packed with calories!) made of sugar, eggs, almonds and cinnamon. There are a lot of „tea rooms“ called „Pastellerias“ where you can get all these tempting delicacies.
Abends gab es meistens den obligaten Spaziergang am Meer…bei jedem Wetter. Diese Spaziergänge im Sand (meistens waren wir ganz allein), der Geruch des Wassers, sowie das Geräusch der sich brechenden Wellen vermisse ich bereits…..
Und als Souvenir – wie könnte es anders sein – habe ich diesmal ein paar Stecklinge (in der Petflasche) mitgebracht, in der Hoffnung, dass vielleicht daraus mal kleine Pflänzchen werden und Einzug in meinen Garten finden.
Every evening we made our long walk on the beach. I’m already missing these walks in the sand (we mostly had the beach just for us), the smell of the water and the sound of the breaking waves.
Of course I also took a souvenir home – as it could but be – little cuttings (in the bottle), hoping they will root and can finally be planted in my garden.