Verbena bonariensis

dscn2911.jpg

Wenn ich unter den vielen von mir sehr geschätzten Pflanzen in meinem Garten, eine auch nicht missen möchte, dann wäre es die Verbena bonariensis. Als ich sie zum ersten Mal in England sah, war es um mich geschehen. Ich wollte diese über all den andern Pflanzen schwebenden Blüten ebenfalls im Garten haben. In Abbey House (in der Nähe von Bath) verkaufte mir Mrs.Pollard eine Pflanze und etwas später stellte ich dann fest, dass im Garten meiner Freundin ebenfalls solche wuchsen.  Von ihr bekam ich dann auch noch ein paar Pflänzchen, so dass mittlerweilen an verschiedenenen Stellen nun hunderte dieser Eisenkrautpflanzen in meinem Garten wachsen.

When somebody asks me  if there was a plant I never wanted to do without it again, I would answer  „verbena bonariensis“ (among other plants of course!). I saw it for the first time in England and immediately felt in love with these blooms dancing over the heads of all the other plants. Luckily Mrs. Pollard from Abbey House (near Bath) sold me a plant. Coming home and visiting the garden of my best girlfriend, I saw that she had them too. So I got some more plants for my garden. Actually there are a hundreds growing on several places here.

dscn2643.jpg

Dieses Jahr ist mir aufgefallen, dass nicht wie üblich der Schmetterlingsflieder viele Gäste anlockt, sondern eben die Verbena bonariensis.

This year I found out that our buddleyas weren’t the most attractive plants for all the butterflies, but the verbena bonariensis.

dscn2709.jpg

An einem Nachmittag vor kurzem habe ich innert 10 Minuten jede Menge umherschwirrende Gäste angetroffen. Es war nicht immer leicht sie bildlich (und noch scharf dazu) einzufangen. Hier der Admiral (Vanessa atalanta). Alle Bilder lassen sich wie immer durch anklicken vergrössern.

One afternoon, not long ago and this during about 10 minutes, I met a lot of guests moving or rather flying around. It wasn’t so easy to catch them with the camera and get a good picture. Above the admiral (Vanessa atalanta). As usual you can enlarge all the pictures for details.

dscn2622.jpg

Auch das Tagpfauenauge (Nymphalis io) ist ein häufiger Gast im Garten.

This butterfly (Nymphalis) too, is a frequent guest in the garden.

_mg_2081.jpg

_mg_2066.jpg

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) sind sehr schwierig zu fotografieren. Sie schwirren umher wie Kolibris.

The hummingbird moths  (Macroglossum stellatarum) are quite difficult to take pictures of. They are whirring like hummingbirds.

_mg_2092.jpg

Welch wunderbare Farbenpracht auf so kleinen Flügeln…ich staune immer wieder.

It’s always amazing to see this colorfulness on the little wings.

dscn2703.jpg

C-Falter (Nymphalis c-album)

dscn2653.jpg

Kohlweissling (Pieris brassicae)

Cabbage white butterfly (Pieris brassicae)

dscn2625.jpg

img_2123.jpg

Bis alle Blütenkelche ausgesaugt sind, dauert es wohl Tage….

It probably still needs a lot of days to suck all the calyx…..

img_2129.jpg

…aber nun  fehlt  langsam die nötige Wärme und auch der Sonnenschein wird Mangelware  und deshalb verabschieden sich nach und nach die Insekten und Schmetterlinge für dieses Jahr. Uebrigens, falls jemand Interesse an Samen der Verbena bonariensis hat, bitte melden.

…and as it isn’t warm any longer now and the sun being a rare commodity, most of the insects and butterflies will soon disappear until next year. In case somebody would like to have some seeds of verbena bonariensis, please contact me.

Dieser Beitrag wurde unter Garten / Garden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.