Alpiner Garten / An Alpine Garden

dscn5798.jpg

Gärtnern auf 1500m oder höher ist sicherlich eine Herausforderung der besonderen Art. Die Winter sind lang und heftig und die Wachstums- und Blühdauer ist kurz, aber intensiv. Ich staune jedesmal wieder wenn ich in den Bergen die wunderschönen, üppig, bunten Gärten sehe. Dort sind natürlich viele einjährige Sommerblumen, aber die Vielfalt an mehrjährigen Pflanzen ist doch beeindruckend.

Gardening at an altitude of 1500m  (or even more) certainly is a special challenge. There are long and strong winters and the time of blooming is short and intense. Every time when staying in the mountains, I enjoy to see all those rich blooming and colourful gardens. A lot of the plants are annuals, however  the variety of the perennials is impressive.

dscn5833.jpg

Etwas ausserhalb des Dorfes Adelboden (Berner Oberland), am Südhang auf dem Weg zum Schwandfeldspitz (2000m) befindet sich ein kleiner alpiner Garten, der dem Unterländer einen kleinen Eindruck geben soll, was auf dieser Höhe blüht und wächst.

Outside of the village Adelboden  (in the Bernese Oberland), on a Southern slope and on the way to Schwandfeldspitz (ca 2000m above sea level) there is a little alpine garden which gives the „lowlander“ a little impression about the plants growing and blooming at this altitude. 

dscn5847.jpg

Als erster, leuchtender Farbtupf ist mir die Karthäusernelke aufgefallen, die sich hier oben wohlzufühlen scheint, aber in meinem eigenen Garten  dieses Jahr leider nicht mehr aufgetaucht ist.

One of the first splashes of colour certainly was the flower dianthus carthusianorum which seems to feel well here in this alpine garden but unfortunately has disappeared in my own one this Spring.

dscn5809.jpg

Mohn in verschiedenen Gelbtönen, lockert die Bepflanzungen auf.

Poppy in different shades of yellow, brings some variety into planting.

dscn5869.jpg

Die Akelei hat in den Bergen im August ihren Auftritt.

Columbines are now blooming in August.

dscn5826.jpg

dscn5829.jpg

Eine wohl für viele Menschen ganz typische Alpenpflanze, das berühmte Edelweiss, welches in diesem Garten gleich in Massen auftritt, darf natürlich in einem alpinen Garten nicht fehlen.

In this garden, of course  you can also find, the typicial and well known alpine plant, the Edelweiss. 

dscn5857.jpg

dscn5854.jpg

Die verschiedensten und zum Teil bunt leuchtenden  Steinbrechpflanzen  (das blaue Blümchen ist ein Leinkraut „linaria alpina“) nehmen einen grossen Teil des Gartens ein….

A great part of the garden is covered with plants of the saxifragacea family (the blue little flower is „linaria alpina“), growing in various colours and shapes and

dscn5837.jpg

natürlich  fehlen auch die pflegeleichten Semperviven nicht.

not to forget the easy to care plants, sempervivum.

dscn5802.jpg

Sedum ist ebenfalls vertreten. Den Namen dieser kleinen Sorte kenne ich aber nicht.

Sedum is also featuring on this alpine garden. However, I do not know the name of this little sort.

dscn5814.jpg

dscn5835.jpg

Ein besonders auffallender, roter Farbklecks, die Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)  und noch glänzender die roten Beeren des Christophskraut (Actaea rubra).

A very striking, red splash is lychnis chalcedonica, and even more striking the red berries of actaea rubra.

dscn5875.jpg

Ebenfalls in grossen Mengen zeigen sich die verschiedensten Disteln, hier in der Nachbarschaft von Lavendel, der eigentlich so gar nicht (für mein Empfinden) in diese Landschaft passt.

In great amounts too, I saw various sorts of thistles, here in the vicinity of lavender, which to my mind, doesn’t match with the alpine landscape.

dscn5871.jpg

Edeldistel Mannstreu (Eryngium alpinum).

dscn5832.jpg

Ich sehe, dass es auch Pfingstrosen (p. officinalis)  und Iris im Garten hat, allerdings sind sie schon verblüht. Dafür stehen die Taglilien unmittelbar vor der Blüte. Der Frauenmantel ist ebenfalls allgegenwärtig.

I see there are also peonies and iris growing in the garden. However they already have faded. But soon the daylilies will bloom.  Lady’s mantle is omnipresent too.

dscn5811.jpg

Dieser kleine Bodendecker hat für mich nun endlich einen Namen erhalten, Alpengelbling (Sibbaldia procumbens). Er wächst nämlich schon seit vielen Jahren in meinem Garten und war ein Ableger von meiner Schwiegermutter, die ihn wiederum aus einem Garten in Köln (Deutschland) bekommen hat.

Finally I got the name of this little plant which is also growing and covering the soil in my garden. It is a sibbaldia procumbens. Many years ago I got it as a cutting from my MIL who also received the plant from a garden in Köln (Germany).

dscn5807.jpg

Eine winzig kleine, ausnehmend hübsche Blüte, die evtl. das Kleine Quellkraut sein könnte (Montia fontana ssp.chon.).

I am not sure about the name of this tiny but very nice bloom. Perhaps a „Montia fontana ssp.chon„.

dscn5801.jpg

dscn5878.jpg

Es ist Zeit sich auf den Rückweg zu machen, der Himmel zeigt plötzlich graue Wolken. Das Wetter ändert sich schnell in den Bergen und wir möchten noch trocken nach Hause kommen!

It’s time to go home as thick, grey clouds are coming up. In the mountains weather quickly changes and we would like to return safe and dry! 

Dieser Beitrag wurde unter Garten / Garden, Sonstiges / This And That veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.